ISRAEL

Eine Reise in den nahen Osten ist alleine wegen der Food-Kultur eine Bereicherung für dein Reiseerlebnis. Für jede*n Veganer*in oder Vegetarier*in ist dieses Land ein MUSS auf der Bucketlist.
Israel (vor allem TEL AVIV) hat es mir wegen Hummus & Falafel angetan. Den cremigsten Hummus findest du wirklich an jeder Ecke, relativ egal wo. Selbst die Falafel wird immer frisch & mit viel Liebe zubereitet. Das Land ist zwar nicht ganz günstig, jedoch für einen Trip von 1-2 Wochen durchaus machbar. Zudem kannst du stets Einheimische fragen wo du die günstigste & leckerste Falafel, Shakshuka & Hummus findest.
Eine Portion Falafel mit Humus & Tahini kostet meist um die 8-12 Euro.
Ob Sabich (Aubergine im Pitabrot mit Tahini & Hummus), Hummus, Mezze, Falafel, Pitabrot oder einfach Bohnen vom Streetfood-Stand. Israel ist & bleibt eines meiner Lieblingsländer, was das Essen angeht!
Auf den einheimischen Märkten findest du eine traditionelle Gewürzmischung die sich Zatar (Za´atar) nennt. Es ist grün und besteht aus Thymian, Oregano, Majoran, Sumach & Sesamsamen. Ich habe mir in Jerusalem ein frisches Fladenbrot mit diesem Gewürz gekauft und war begeistert. Solltest du unbedingt probieren!

Shakhuka zählt ebenso zu den landestypischen Gerichten.
Klassisch wird es in einer Pfanne mit Eiern & dazu verschiedenste Mezze serviert - immer dazu natürlich frisches Fladenbrot.
Als vegane Variante habe ich es nicht gefunden, du kannst jedoch sicherlich fragen, ob sie die Eier weglassen können.
Zu Hause kannst du dir dieses Gericht mit Kichererbsen oder Bohnen zubereiten, damit es genügend Proteingehalt hat. EIn Rezept ist dazu schon bei mir online.
Falafel und Humus werden in Israel standardmäßig überall frisch hergestellt. Du kannst dir eigentlich immer sicher sein, das es schmeckt.
Zu meinen Favourit-Gerichten zählen: Falafel, Humus, Sabich, Shakshuka und Mezze.

Die meisten Mezze-Gerichte sind tatsächlich vegan & du kannst oft auch alles erfragen, was genau es ist. Englisch wird dort in den großen Städten immer gut verstanden & gesprochen. Am besten haben mir Mezze-Teller mit Tabuleh und Auberginenpaste geschmeckt.
Ob im Restaurant oder Take-Away auf dem Markt - einfach immer lecker & nährstoffreich!

Für den Süßen Zahn gibt es im nahen Osten einiges an Variationen von Gebäcken zu bieten. Ich persönlich finde es zu süß, habe natürlich für euch gekostet. Knafeh schmeckt ähnlich wie Baklava & besteht aus den klassischen Teigfäden und viel Zucker. Ich persönlich empfehle nur wenig zu kaufen & in Maßen zu genießen.